Landeplatz
Willkommen auf EnerWiki, der Wissensplattform zur Energiewende. 💡
EnerWiki ist Teil des Projekts "Energiereicher Arrenberg" beim Quartiersverein Aufbruch am Arrenberg e.V.
--> Logo Aufbruch am Arrenberg einfügen
Was findet ihr auf diesem Wiki?
Was kann ich tun, um klimafreundlich Strom zu verbrauchen? 🌱 Kann ich ihn sogar selbst erzeugen? ⚡ Wann lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage auf meinem Dach? 🏠 Wie laden wir in Zukunft Auto 🚙 , Fahrrad 🚲 , Busse🚎? Warum ist Strom immer noch so fossil? 🦖 Und warum steht in meiner Stromrechnung diese seltsame EEG-Umlage? 💸
An der Energiewende können wir Alle teilhaben. Aber kaum ein Feld ist so kompliziert und undurchsichtig geregelt. Nur die wenigsten verstehen, wie Strom erzeugt wird, zum Kunden kommt, verbraucht wird. Und wie das alles besser geht!
In welcher Form?
EnerWiki soll Energie(wende)wissen zusammentragen, bildlich und intuitiv aufarbeiten und verständlich machen.
Eine Wissensplattform, die weiterwächst. Energiewende niederschwellig erklären, Formate erkunden, spielerisch Verständnis aufbauen.
In der Spalte auf der linken Seite findet ihr verschiedene Kategorien.
💡unter Wiki: kleine, informative Artikel zu einzelnen Energiewendethemen
🏘️ unter Energiequartier: Infos, Neuigkeiten und Interaktionsmöglichkeiten zum laufenden Forschungsprojekt
🗺️ unter Gesetzeslandschaft: intuitive Karten bestehender Gesetze im Energiebereich
💬 unter Blog: längere, tiefergehende Artikel zu aktuellen Energiewendethemen
Kontaktiere uns!
Wir freuen uns über dein Feedback zur neuen Wissensplattform! Diese soll weiterwachsen und durch viele Ideen verschiedenster Menschen gefüttert werden.
Melde dich daher gerne bei *EMAILADRESSE*, um Co-Autor bei EnerWiki zu werden.
Last updated
Was this helpful?